22.06.2017
Sowohl im Berufsleben als auch im Bewerbungsprozess ist es unvermeidbar, von Zeit zu Zeit ein Feedback zu den eigenen Leistungen oder Verhaltensweisen zu bekommen. Vielen Menschen fällt der Umgang damit schwer, weil sie eine gewisse Einschätzung von sich selbst haben, die natürlich nicht immer mit der Einschätzung anderer übereinstimmt. Deswegen wird das Feedback oft als etwas Negatives wahrgenommen.
Heute erklären wir Ihnen, inwiefern Feedback Ihnen Potential zur persönlichen Weiterentwicklung bietet, wie Sie am besten reagieren, wenn Sie Feedback bekommen und was Sie beachten sollten, wenn Sie selbst anderen ein Feedback geben.
Nutzen Sie das Feedback, um mehr über sich selbst zu lernen. Ein Feedback, das Sie nicht nachvollziehen können, kann ein Anlass sein darüber nachzudenken, warum Ihre eigene Einschätzung nicht mit der Ihrer Mitmenschen übereinstimmt. So können Sie Ihre Schwächen und Stärken besser kennenlernen, um mit den Schwächen mit der Zeit besser umzugehen und Ihre Stärken gewinnbringend einzusetzen!
Wenn Sie Feedback bekommen, sollten Sie…
- Erst einmal zuhören und bei Bedarf Verständnisfragen stellen.
- Nicht argumentieren, erklären, entschuldigen, rechtfertigen oder „verteidigen“. Diese Regel gilt auch und vor allem, wenn ein Feedback Ihrer Meinung nach nicht zutrifft.
- Sich bedanken, um zu zeigen, dass diese Rückmeldung bei Ihnen angekommen ist.
- Auch bei unangenehmen Feedback zeigen, dass Sie darüber nachdenken werden: „Ich kann Ihr/dein Feedback zwar im Moment nicht nachvollziehen, nehme es aber zum Anlass, darüber nachzudenken.“
Feedback geben ist nicht so einfach, wie man denkt und sollte auf keinen Fall verletzend ausfallen. Deswegen sollen auch Feedbackgeber ein paar Regeln respektieren:
- Feedback sollte niemals beleidigend sein oder die Persönlichkeit angreifen.
- Das Feedback sollte konstruktiv und wohlwollend formuliert sein.
- Stellen Sie auch Positives heraus, statt sich nur darauf zu fokussieren, was Sie nicht gut finden.
Natürlich dürfen auch Angestellte ihren Vorgesetzten ein Feedback geben, wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben oder etwas Interessant fanden. Oftmals freuen sich Führungspersonen darüber, wenn sie eine ehrliche Einschätzung bezüglich ihrer Ideen und Handlungsstrategien bekommen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel die Angst vor Feedback nehmen konnten und freuen wir uns über Ihr Feedback!
Ihr Karrierecoach München – Team