Der Weg vom Homeoffice zurück ins Büro

Der Weg vom Homeoffice zurück ins Büro

Bundesweit liegt der Inzidenzwert bei 5 und immer mehr ArbeitnehmerInnen finden ihren Weg vom Homeoffice zurück ins Büro.
Doch welche Arbeitsweise ist effektiver und sorgt für mehr Zufriedenheit in allen Bereichen eines Unternehmens?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht so einfach beantworten, da beide Arbeitsmodelle sowohl positive als auch negative Aspekte mit sich bringen. Wer im Homeoffice arbeitet kann zum Beispiel seine Produktivität erhöhen. Während der Lärmpegel in Großraumbüros oft sehr hoch ist, bietet das Homeoffice die Chance hoch konzentriert zu arbeiten. Die MitarbeiterInnen können sich ihren Arbeitsplatz zu Hause so einrichten, wie er für Sie passt und können sich ihre Zeit flexibel einteilen, um produktiv zu arbeiten. Störende Nebengeräusche fallen weg, was sich wiederum positiv auf die Produktivität und Kreativität der MitarbeiterInnen auswirken kann. Mit dem Home-Office-Modell können Führungskräfte zudem Geld sparen, da sie für ihre MitarbeiterInnen keine teuren Büroflächen anmieten müssen.

Andererseits müssen MitarbeiterInnen im Homeoffice über die entsprechende Software- und Hardwareausrüstung verfügen, um zu einem erfolgreichen Geschäftsbetrieb beizutragen. Das benötigte Equipment kann zwar vom Unternehmen bereitgestellt werden, jedoch verfügt nicht jede/r Arbeitsnehmer/ -in über einen LAN-Anschluss oder eine ausreichende Internet-Stabilität, um effektiv von daheim aus arbeiten zu können. Zudem erfordert das Arbeiten im vertrauten Eigenheim ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Motivation, damit die Arbeit auch gewissenhaft erledigt werden kann.

Vielleicht waren Sie selbst auch schon einmal in der Situation, in der Sie sich am liebsten wieder mit dem Laptop ins Bett verkrochen hätten, weil es dort einfach viel gemütlicher ist, als am Schreibtisch zu sitzen und auf den Bildschirm zu starren.

Während soziale Kontakte im Homeoffice zum größten Teil nur über Telefon und Videokommunikation möglich sind, besteht ein wichtiger Vorteil der Arbeit im Büro im gegenseitigen Austausch vor Ort. Dies birgt die Chance, kommunikative Missverständnisse vorzubeugen und kann bei einem guten Arbeitsklima zu deutlich mehr Motivation und Wohlbefinden unter den MitarbeiterInnen führen. Einen weiteren Vorteil der Büroarbeit stellen die passenden Rahmenbedingungen vor Ort dar. Ob Soft- oder Hardware, alles ist passend eingerichtet, damit die Arbeit im Unternehmen effektiv durchgeführt werden kann. Auch für Führungskräfte stellt die Büroarbeit eine Möglichkeit dar, um MitarbeiterInnen kontrollieren und überwachen zu können. Dies kann allerdings auch zu Nachteilen führen, insbesondere, wenn die Mitarbeiterzufriedenheit sinkt, da man zwar ständig beobachtet wird, die Arbeit aber nicht richtig wertgeschätzt wird.

Der Wunsch vieler ArbeitnehmerInnen, möglichst bald wieder an den Arbeitsplatz zurückzudürfen, kann in manchen Fällen durchaus auch wirtschaftliche Gründe haben. So machen sie sich beispielsweise Sorgen um ihren Arbeitsplatz aufgrund der Folgen der Coronakrise, oder übernehmen neben der Arbeit im Homeoffice auch noch die Betreuung ihrer Kinder. Diese Kombination sorgt dafür, dass sich nicht wenige Betroffene nach einem geregelten Büroalltag sehnen.

Doch auch Unternehmen müssen zahlreiche zusätzliche Auflagen zum Arbeitsschutz erfüllen. Entsprechend sind Social Distancing und Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten, wie das Führen von Kontaktprotokollen oder die regelmäßige Desinfektion.

 

Nachdem wir einige Vor- und Nachteile der Arbeitsmodelle aufgeführt haben, möchten wir Ihnen nun einige Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in den Büroalltag nennen:

  • Verstärkte Kommunikation und gegenseitige Information

Um den Übergang zu erleichtern, sollten Sie sich am ersten Tag alle neuen Informationen über die neuen/geänderten Regelungen beschaffen. Eine offene Kommunikation ist dabei unbedingt erforderlich, damit bisher unbekannte Abläufe möglichst schnell zur Routine werden.

Zudem ist Kommunikation für Ihren eigenen Schutz und den der Kollegen relevant. Die Einhaltung und Verstöße gegen die Abstands- und Hygieneregeln sollten klar und offen kommuniziert werden. Schließlich soll sich jeder im Büro wohl und sicher fühlen können.

  • Eine konkrete Vorbereitung hilft

Eine mentale Vorbereitung kann helfen, die im Homeoffice angeeigneten Strukturen und Arbeitsweisen wieder aufzugeben und sich zurück in den ursprünglichen Büroalltag zurückzudenken. Alle für das Büro benötigten Materialien und Gegenstände sollten zusammengepackt werden und auch das Führen einer To-Do Liste kann für Sie die Organisation des Wiedereinstiegs erleichtern. Vereinbaren Sie vorab Besprechungstermine für Ihre Anliegen und Projekte, um zeitliche Stressfaktoren zu minimieren. Ziel sollte es sein, dass Sie von der ersten Minute an wieder effizient arbeiten können und das Beste aus den neuen alten Gegebenheiten machen.

  • Hygiene und Schutz

Kontinuierliche Hygiene ist weiterhin sehr wichtig, weshalb Sie immer einen frischen Mundschutz und ein Fläschchen Handdesinfektionsmittel dabeihaben sollten. Verzichten Sie, wenn möglich, auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und fahren Sie lieber mit dem Fahrrad in die Arbeit (wenn möglich).

 

Unser abschließender Tipp:
Denken Sie über frühere Routinen im Büro nach und überlegen sie, welche an die aktuelle Situation angepasst werden können. Je schneller Sie sich wieder auf Ihr normales Büro einstellen, desto eher werden Sie mit hoher Produktivität arbeiten können.

 

New Work und Homeoffice – Ein Modell für die Zukunft?

Rund jede/r zweite Arbeitnehmer/-in hat dem Branchenverband Bitkom zufolge während der Pandemie komplett oder zumindest teilweise im Homeoffice gearbeitet.
Ist dies der richtige Schritt in Richtung New Work?

New Work bezeichnet den Wandel hin zu neuen, flexibleren, zukunftsweisenden Arbeitsformen. Dabei soll einerseits stärker auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der MitarbeiterInnen eingegangen werden, andererseits ziehen Unternehmen einen Vorteil aus den Angeboten der neuen Technologien und der damit verbundenen Produktivität.
Wichtige Faktoren im Konzept von New Work sind:

  • Flexible Arbeitsgestaltung (z.B. Vertrauensarbeitszeit/ -ort, Verzicht auf standardisierte Kernarbeitszeiten
  • Virtuelles Arbeiten, (z.B. Video-Meetings und Collaboration Tools)
  • Work-Life-Balance und Work-Life-Blending
  • Abbau von hierarchischen Strukturen und stärkere Einbeziehung von MitarbeiterInnen in Entscheidungen

 

Digitalisierung beeinflusst künftige Arbeitsformen

Fraglich ist, ob die aktuelle Situation und die damit verbundenen Veränderungen Auswirkungen auf zukünftige Arbeitsweisen haben werden. Es wurde vermehrt festgestellt, dass MitarbeiterInnen von zu Hause nicht nur engagierter und zufriedener arbeiten, sondern oft auch produktiver sind. Es sehnen sich zwar gerade viele ArbeitnehmerInnen zurück ins Büro, wünschen sich aber dennoch, dass die Wahl zur Arbeit von zu Hause aus weiterhin bestehen bleibt. Der digitale Fortschritt sorgt dafür, dass die Möglichkeiten zum schnellen Datenaustausch und zum Kommunizieren über unterschiedliche Kanäle ortsunabhängig wachsen werden und somit Homeoffice-Lösungen zukünftig nicht mehr aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken sein werden.

Die aktuelle Krise birgt sogar jede Menge Chancen, die Weichen für die Zukunft des Arbeitslebens neu zu stellen.

Gerne unterstützen wir Sie bei allen beruflichen Themen, die wichtig für Sie sind und Ihre Zufriedenheit bzw. den Faktor „Glück“ im Job beeinflussen.

Melden Sie sich gerne bei uns!