20.12.2018
Wenn wir an gute Neujahresvorsätze denken, dann fallen uns meistens Vorsätze wie „Abnehmen“, „mit dem Rauchen aufhören“ oder „mehr Sport treiben“ ein. Wenige denken dabei an ihren Beruf. Wie wäre es denn mit einer Beförderung? Ein zu hoch gestecktes oder unrealistisches Ziel? Nicht unbedingt! Wir verraten Ihnen, wie sie sich in Ihrem Unternehmen erfolgreich positionieren und die Chancen auf eine Beförderung oder Gehaltserhöhung steigern.
Mentoring
Insbesondere für Berufseinsteiger gilt: Suchen Sie sich einen Mentor! Ein Mentor ist eine im Unternehmen einflussreiche und hierarchisch bedeutende Person mit viel Berufserfahrung. Er wird Sie nicht nur dabei unterstützen, im Unternehmen weiterzukommen und aufzusteigen, sondern kann Ihnen durch Ratschläge und aktives Zuhören auch emotionale Stabilität in der Arbeitswelt geben. Dabei steigen Personen mit einem Mentor schneller auf. Sie haben ein höheres Einkommen und eine erfolgreichere berufliche Sozialisation. Je höher die Position Ihres Mentors innerhalb des Unternehmens ist, desto positiver wird sich dies später auch auf Ihr Einkommen auswirken. Wichtig ist es, dass Sie selbst aktiv werden und nicht passiv bleiben bzw. abwarten. Achten Sie in Ihrem Unternehmen zuerst darauf, wer als Mentor in Frage kommt und versuchen Sie dann, Kontakt mit dieser Person aufzunehmen.
Networking
Beim Netzwerken bauen Sie ein Geflecht von wichtigen Beziehungen im Berufsleben auf. Ein Mentor ist dabei nur eine dieser möglichen Berufsbeziehungen. Eine Person könnte Sie vielleicht sehr gut in Ihrer Laufbahnplanung oder beim Erlernen neuer Fertigkeiten unterstützen, eine andere hat die Möglichkeit, Ihnen hochrangige Mitarbeiter vorzustellen. Der Vorteil von Networking im Gegensatz zum alleinigen Mentoring ist, dass Sie nicht von einer einzelnen Person abhängig sind.
Dabei hat auch Networking einen positiven Einfluss auf das Einkommen, den Aufstieg und die Berufszufriedenheit. Da Mitarbeiter nicht selten für eine Beförderungen von einer Führungskraft vorgeschlagen werden, hilft Ihnen eine gute Vernetzung ausgesprochen viel. Beachten Sie aber, dass es beim Netzwerken nicht nur um „das Nehmen“ geht. Die Faustregel lautet: „Erst geben, dann nehmen.“ Zeigen Sie Interesse, hören Sie zu und seien Sie zuvorkommend.
Training/Weiterbildung
Wer befördert werden möchte, muss sich neuen Herausforderungen stellen. Damit sich Ihr Arbeitgeber auch sicher sein kann, dass Sie den neuen Aufgaben gewachsen sind, müssen Sie meistens zusätzliche Zertifikate erwerben oder zielgerichtete Weiterbildungen absolvieren. Seien Sie aber auch hier besser aktiv statt passiv! Prüfen Sie, welche Trainings Ihnen beruflich wirklich weiterhelfen und sprechen Sie Ihren Vorgesetzten darauf an. Es lohnt sich! Trainings oder Weiterbildungen haben einen äußerst positiven Einfluss auf das Gehalt, die Beförderung und die Arbeitszufriedenheit.
Falls Sie bei Ihrer ganz individuellen Karriereplanung oder Jobsuche Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich jederzeit. Wir von „Karrierecoach München“ sind gerne für Sie da!