11.05.2016
Während man im Privatleben selbst entscheiden kann, mit wem man seine Freizeit verbringen möchte, ist dies im Berufsleben nicht immer möglich. Sowohl schwierige Vorgesetzte als auch anstrengende Kollegen können einem den Arbeitsalltag ganz schön vermiesen.
Wie sollte man mit diesen Situationen am besten umgehen? Im Folgenden wollen wir Ihnen einige Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie den Umgang mit bestimmten Menschentypen meistern können.
Schwierige Chefs:
Der Choleriker – ist der von seinen Mitarbeitern am meisten gefürchtete Chef, denn sein Zorn kann jeden treffen und lässt die wenigsten kalt. Auch wenn es Ihnen schwerfällt, versuchen Sie Ruhe zu bewahren und sich die Wutausbrüche nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen. Suchen sie stattdessen einem ruhigeren Moment für ein Feedback-Gespräch mit Ihrem Chef.
Der Unzuverlässige – jeden Tag hat Ihr Chef eine andere Meinung und Sie wissen schon gar nicht mehr so recht, was eigentlich von Ihnen verlangt wurde. Auf keinen Fall sollten Sie Ihren Chef vor versammelter Mannschaft auf die Diskontinuität seiner Entscheidungen hinweisen. Für zukünftige Projekte sollten Sie jedoch Ihre Aufgaben oder Arbeitsanweisungen konkret mit einer schriftlichen Bestätigung festlegen lassen.
Der Kontrolleur – verunsichert seine Mitarbeiter durch seine ständigen Blicke über die Schulter und seine ständigen Kontrollen. Einem solchen Chef nehmen sie am besten mit regelmäßigen Updates den Wind aus den Segeln.
Schwierige Kollegen:
Die meisten Ihrer Kollegen werden sich zum Glück als sehr kameradschaftlich und teamfähig erweisen. Doch auch mit Kollegen, die Ihnen Ihren Erfolg neiden, die versuchen, Ihnen Steine in den Weg zu legen, oder die Sie sogar mobben müssen Sie zurechtkommen.
Der Neider – dieser Kollege gönnt Ihnen Ihren Erfolg nicht. Grund dafür ist möglicherweise sein eigenes geringeres Selbstwertgefühl. Dieser Kollege braucht selbst ab und zu eine gehörige Portion Lob, um sich bestätigt zu fühlen.
Der Besserwisser – die Ratschläge dieses Kollegen sind zwar nett gemeint und gerade zu Beginn eines neuen Jobs hilfreich, können aber auf Dauer äußerst anstrengend sein. Wichtig ist, dass Sie die Ratschläge und Hilfe annehmen, dann aber nett und bestimmt erklären, dass Sie nun auch eigenverantwortlich mit Ihrer Arbeit und Ihren Aufgaben zurechtkommen.
Der Nörgler – Nehmen Sie die Schwarzmalerei des Nörglers nicht zu persönlich. Er wird immer ein Haar in der Suppe finden. Überzeugen Sie ihn stattdessen mit Ihren Fähigkeiten und bringen Sie sich so schnell aus der Schusslinie.
Gerne unterstützt Sie Karrierecoach München beim richtigen Umgang mit schwierigen Chefs oder Kollegen!
Einen weiteren Artikel zum Thema „Wie Sie in einem Vorstellungsgespräch einen schlechten Chef erkennen“ finden Sie hier (Glassdoor).