Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und frägst dich jetzt, wie du an deinen ersten Job kommen sollst? Job- und Karrieremessen können die richtige „Eintrittskarte“ für dich sein.
Doch wie gehst du eine solche Messe richtig an?
Beginnen solltest du mit einem kurzen Rundgang über die Messe, um dir einen guten Überblick bezüglich der anwesenden Unternehmen zu verschaffen. Hierbei ist es von Vorteil, wenn du schon einmal den ersten Blickkontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern aufnimmst. Nachdem du dich entschieden hast, an welchen Unternehmensstände du dich nach möglichen freien Stellen erkundigen möchtest, kannst du nun offen und selbstbewusst auf die jeweiligen Gesprächspartner zugehen.
Bei den folgenden Gesprächen sind dein Name, dein Background (Ausbildung und relevante berufliche Erfahrung) sowie deine Ziele für die neue berufliche Stelle besonders wichtig. Bei sich ergebenden Fragen darfst du gerne nachhaken, denn das zeigt von deinem Interesse am Unternehmen und an der neuen Aufgabe.
Generell raten wir, bei Job- und Karrieremessen immer einen ausgedruckten Lebenslauf parat zu haben, damit dich das betreffende Unternehmen in Erinnerung behält. Doch damit ist es nicht getan. Eine zielgerichtete Nachbereitung erspart dir beim Schreiben einer Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt sehr viel Zeit und Aufwand. Am besten machst du dir direkt nach dem Gespräch Notizen über: Tätigkeitsbereich des Unternehmens, wichtige Ansprechpartner, offene Stellen, wichtigste Inhalte des Gesprächs und Themen, die du in deiner Bewerbung aufgreifen möchtest. Der zweite Schritt besteht darin, die Notizen noch einmal in Ruhe durchzugehen, zu überlegen, wo du dich wirklich bewerben möchtest und dann ein professionelles Anschreiben aufzusetzen, das möglichst gut an dein Gespräch auf der Messe anknüpft.
Nutze Job- und Karrieremessen zu deiner Info und für einen guten Erstkontakt, dann wird es sicher schon bald mit dem neuen Job klappen.