Photo by Andre Furtado from Pexels
20.11.2019
Gastartikel von YoungCapital – Thomas Walchhofer
Der Bewerbungsprozess kann sich über Wochen oder gar Monate ziehen und strapaziert die Nerven. Unternehmen bekommen tagtäglich eine Vielzahl an Bewerbungen zugesendet und müssen sich der scheinbar unglaublichen Aufgabe widmen, den idealen Kandidaten unter der Masse an Bewerbern zu finden.
Jedoch können Sie den Recruitern den Prozess wesentlich erleichtern, indem Sie Ihre Bewerbung so gestalten, dass sie aus der Masse hervorsticht und einen
positiven Eindruck hinterlassen. Damit Ihr Bewerbungsschreiben auch dementsprechend Eindruck schindet, bietet es sich an, dieses mit einem ansprechenden Bewerbungsfoto zu zieren.
Doch ein solches Bewerbungsfoto zu kreieren, stellt für viele eine enorme Herausforderung dar. Ein Selfie für die eigenen Social-Media-Kanäle ist zwar
schnell geschossen, allerdings benötigt ein professionelles Bewerbungsfoto schon ein wenig mehr Vorbereitung und Aufwand. In diesem Artikel finden Sie heraus,
wie Sie sich für Ihr persönliches Bewerbungsfoto ideal in Szene setzen können.
Vorbereitung auf das Fotoshooting
Ein professionelles Bewerbungsfoto zu schießen, ist oftmals leichter gesagt als getan. Damit Ihnen dies auch gelingt und Sie Ihrer Bewerbung den letzten Schliff
verpassen können, haben wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf das Fotoshooting zusammengefasst.
Suchen Sie nach einem Fotografen
Bevor Sie sich um Outfit und Posen Sorgen machen können, sollten Sie sich auf die Suche nach einem Fotografen machen. Sollten Sie jemanden in Ihrem
Bekanntenkreis kennen, der professionell oder als Hobby fotografiert, könnten Sie sich sicherlich an diesen wenden. Meist lohnt es sich auch, wenn man etwas Geld
in die Hand nimmt und an einem professionellen Fotoshooting teilnimmt.
Die meisten Fotografen verfügen über ein Portfolio, an welchem Sie erkennen können, ob Ihnen die Arbeit des Fotografen gefällt und es Ihr Geld wert ist, diesen
zu engagieren. Meist ist auch eine Nachbearbeitung der Bewerbungsfotos im Preis inbegriffen.
Haben Sie sich für einen Fotografen entschieden, wird es Zeit, sich auf das Fotoshooting optimal vorzubereiten.
Bereiten Sie mehrere Outfits vor
Die Wahl des optimalen Outfits ist essentiell für ein professionelles Bewerbungsfoto. Dieses sollte nämlich stets auf das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, abgestimmt werden. Somit empfiehlt es sich, die Karten nicht nur auf ein Outfit zu setzen, sondern sich bereits im Vorhinein mehrere Outfits
zusammenzustellen. Mit dem Wechsel Ihres Outfits während des Fotoshootings ist es Ihnen möglich, professionelle Fotos für verschiedene Bewerbungen bei
Unternehmen zu ergattern.
Männer sollten bloß die Finger von zu ausgefallenen Mustern lassen und Ihr Vertrauen in Langarm-Hemden, Pullover und mehreren Jacketts legen. Mit einer
eleganten Krawatte runden Sie Ihr Ensemble perfekt ab. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Kleidungsstücke über verschiedene Farben verfügen. Dadurch sind Sie
beim Fotoshooting flexibler und können letztendlich auf mehrere Alternativen zugreifen.
Als Frau sollten Sie ebenfalls auf eher schlichte Farben setzen. Zudem achten Sie
darauf, dass Ihr Make-up dezent ist und Sie keinen zu ausgefallenen Schmuck
tragen. Hier unterscheiden sich allerdings die Geschmäcker von traditionellen und
modernen Unternehmen. Dafür sollten Sie auch die richtige Kleidung wählen. Am
besten nehmen Sie sich einen Blazer mit Bluse und Shirt mit.
Zudem ist es natürlich wichtig, dass Ihr Äußeres gepflegt und sauber ist.
Tipps für das Fotoshooting
Steht nun endlich das Fotoshooting vor der Tür, gibt es auch hier wieder einiges,
was es zu beachten gilt.
Zuallererst bedarf ein professionelles Bewerbungsfoto, neben des richtigen
Outfits, auch die ideale Pose. Hierbei sollten Sie auch verschiedene Posen
ausprobieren. Zum Beispiel empfiehlt es sich für die Bewerbung bei traditionellen
Unternehmen ein eher klassisches Bewerbungsfoto, bei welchem Sie im
Halbformat in die Kamera schauen und maximal der Brustkorb zu sehen ist, der
Bewerbung beizulegen.
Bewerben Sie sich in einem modernen Unternehmen, könnte den Recruitern
durchaus eine andere Pose gefallen und Sie bleiben mit dieser vielleicht eher in
Erinnerung. Jedoch sollten Sie vorsichtig mit Experimenten sein. Ein
Bewerbungsfoto muss übrigens nicht immer im Stehen aufgenommen werden,
auch im Sitzen können Sie einen professionellen Eindruck erwecken.
Darüber hinaus kann das Spielen mit dem Licht das Bewerbungsfoto erheblich
beeinflussen. Meist hilft Ihnen hierbei der Fotograf, sollte dies jedoch nicht der
Fall sein, müssen Sie dies selbst in die Hand nehmen.
Photo by YoungCapital
Nach dem Fotoshooting
Nach dem Shooting ist es an der Zeit, Ihr Foto Ihrer Bewerbung hinzuzufügen.
Egal ob Sie die Fotos vom Fotografen via Cloud, USB-Stick oder einem anderen
Speichermedium bekommen, das Bewerbungsfoto sollte in jedem Fall als jpgoder
png-Datei abgespeichert werden. So können Sie das Bewerbungsfoto ganz
einfach Ihrer Online-Bewerbung oder Bewerbung per Mail anhängen. Hierbei
sollten Sie darauf achten, dass das Foto eine hohe Qualität aufweist und nicht
verpixelt ist, zugleich aber nicht zu groß ist, damit es ohne Probleme einer Mail
angehängt werden kann. Sofern die Datei nicht mehr als 2 MB Speicher benötigt,
sollten Sie auf der sicheren Seite sein.
Es gibt zwar kein Standartformat, jedoch sollten Sie das Format des
Bewerbungsfotos dem Platz auf Ihrer Bewerbung anpassen. Ein Bewerbungsfoto
findet sich entweder am Lebenslauf (meist oben links oder rechts) wieder oder
auf dem Deckblatt. Sollten Sie Ihr Bewerbungsfoto auf dem Deckblatt platzieren,
können Sie ruhig ein größeres Format verwenden.
Haben Sie nun Ihr professionelles Bewerbungsfoto Ihrer Bewerbung hinzugefügt,
sind Sie endlich bereit, sich in den Arbeitsmarkt zu stürzen und sich Ihren
Traumjob zu angeln.