Teil #1 der Blogreihe „Self-Empowerment“ : Charisma will gelernt sein
03.11.2020
In dieser Blogpost- Reihe möchten wir Sie dazu einladen, Ihre Stärken besser kennenzulernen und optimal zu nutzen. Das ist insbesondere für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch oder das bevorstehende Meeting mit Kollegen hilfreich. Durch zielgerichtete Übungen und Tipps geben wir Ihnen geeignete Mittel an die Hand, die Sie immer wieder nutzen können, wenn Sie sich unsicher fühlen oder nicht genau wissen, wie Sie sich am besten präsentieren können, um überzeugen zu können.
Zunächst noch ein paar Sätze zum Buzzword „Empowerment“: Falls Sie sich schon mal so gefühlt haben, als würde Ihr Leben vor allem von Macht- und Einflusslosigkeit bestimmt werden, sei es intrinsischer oder extrinsischer Natur, dann verfügen Sie möglichweise über zu wenig Empowerment. Sie sind also in einem Zustand von fehlender Selbstverantwortung und Selbstbestimmung. Dieser Zustand muss aber nicht immer durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Unmündigkeit oder Diskriminierung entstehen, sondern kann auch innerlich auftreten, wenn man sich seiner Stärken nicht bewusst ist und diese nicht zielgerichtet einsetzen kann.
Übung:
Denken Sie über folgende Situationen nach. Haben Sie diese bereits erlebt, wenn ja, wie haben Sie sich dabei gefühlt?
- Sie können in Gesprächen mit Kollegen nicht das ausdrücken, was Sie denken.
- Kollegen und Freunde beschreiben Sie mit Adjektiven wie unsicher, introvertiert und still, obwohl Sie sich selbst nicht so einschätzen würden.
- Wenn sie kritisiert werden, suchen Sie den Fehler sofort bei sich und zweifeln an sich.
- Sie fühlen sich oft unglücklich, nicht wohl in Ihrer Haut und haben das Gefühl, dass in Ihnen viel mehr steckt.
- Sie würden gerne Ihr Auftreten und Ihre Ausstrahlung verbessern oder verändern, Ihnen fehlt dafür jedoch die Motivation.
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, dann können wir Ihnen die Lektüre dieser Blogreihe sehr ans Herz legen. In Ihnen steckt nämlich deutlich mehr, als Sie vielleicht denken!
Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf das Thema „Charisma“. Sie kennen bestimmt Bekannte, Freunde oder Kollegen, die immer eine Top-Ausstrahlung an den Tag legen. Sie wirken souverän, als könnte sie nichts aus der Ruhe bringen und als wären sie sich ihrer Sache zu 100% sicher. Natürlich gibt es Menschen, denen eine charmante Ausstrahlung bereits in die Wiege gelegt wurde, allerdings kann man mit ein paar Tipps und Tricks sein Charisma in neuem Glanz erblühen lassen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf andere aus, sondern ist ein erster Schritt, wie Sie sich selbstbestimmter und kompetenter fühlen.
Doch was ist Charisma eigentlich? Jeder kennt den Begriff und man weiß auch, wenn Menschen Charisma haben, aber so richtig greifen kann man den Begriff nicht. Eigenschaften, die charismatische Personen ausmachen, sind z.B.:
- Eloquenz, Intellekt und Intelligenz
- Selbstvertrauen, Empathie und Authentizität
- Mut, Neugierde und Offenheit
- Sensibilität und emotionale Ausgeglichenheit
- Wunsch nach Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit.
Mit Sicherheit würden Sie sich einige dieser Charaktereigenschaften auch selbst zuschreiben. Es geht eben genau darum, diese Wesenszüge, die in jedem von uns stecken, an die Oberfläche zu holen, zu erkennen und zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Um einen Zugang zu Ihren charismatischen Eigenschaften zu finden, sollten Sie Ihr Handeln und Ihre Gedanken reflektieren und sich folgende Fragen stellen:
- Wie will ich sein und in welchen Situationen bin ich so gewesen?
- Was sind meine Ziele und Werte?
- Was bringt mich aus der Ruhe und was hindert mich daran, nicht so zu handeln, wie ich es gerne würde?
Wichtig dabei ist, sich nicht sofort mit anderen zu vergleichen. Denken Sie also nicht „Ich wäre gerne genauso wie der Kollege Maier, denn dieser ist der Liebling im Büro“. Denken Sie lieber über sich als individuelle Person nach und reflektieren Sie, was Sie persönlich antreibt und auszeichnet.
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie immer wieder versuchen, in Alltagsituationen die neu gewonnenen Ideen einfließen zu lassen. Für das nächste Vorstellungsgespräch oder ein Meeting mit Kollegen oder dem Chef können Sie kleine Tricks anwenden, um sofort charismatischer zu wirken. Am Abend davor oder morgens vor der bevorstehenden Situation hilft es, Ihre Strategie für Ihre Ziele des Gesprächs zu visualisieren. Denken Sie sich dabei in die jeweilige Situation und malen Sie sich Ihre Reaktion und die Ihres Gegenübers aus. So planen Sie Ihren Erfolg schon, bevor das Meeting überhaupt stattgefunden hat.
Auf dem Weg zur Arbeit kann die Auswahl des richtigen Musiktitels entscheidend sein. Suchen Sie sich bewusst einen Song aus, der Sie motiviert und in eine selbstbewusste Stimmung versetzt, in der Sie das Gefühl haben, alles schaffen zu können („Don’t stop me now“ oder „Eye of the tiger“ würden sich dafür zum Beispiel bestens eignen). Sie bekommen gute Laune, fühlen sich selbstbewusst und das strahlen Sie dann logischerweise auch aus. Probieren Sie es einfach mal aus!
Ein weiterer entscheidender Tipp ist, dass Sie immer auf Ihre Körperhaltung achten. Lächeln Sie und imitieren Sie die Gestik Ihres Gegenübers. Das wirkt sympathisch. Eine aufrechte Haltung führt dazu, dass mehr Luft in Ihre Lungen gelangen kann und Sie sich automatisch besser und größer fühlen. Wenn Sie dabei noch ungeübt sind, können Sie Ihre Körperhaltung auch zuhause vor dem Spiegel „üben“.
Sollten Sie weitere Hilfestellung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.
Interessant zu wissen:
Ursprünglich bezeichnet das Wort „Charisma“ in der christlichen Tradition etwas von Gott dem Menschen Geschenktes, wobei durch das Wort das Wohlwollen als Motivation der Gabe betont wird.
Artikel von: Antonia Barbarino (Karrierecoach München).