Den Onlineshop ankurbeln mit der richtigen SEO-Agentur

Rund 120.000 Onlineshops gibt es in Deutschland. Das Ziel all dieser ist es, gesehen zu werden und Umsätze zu generieren. Das Thema SEO spielt dabei eine entscheidende Rolle. Was genau darunter verstanden wird und wie die richtige SEO-Agentur dabei helfen kann, den Onlineshop voranzubringen, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.

Was SEO genau ist

Der Begriff SEO ist die Abkürzung des englischen Wortes „Search Engine Optimization“, was übersetzt Suchmaschinenoptimierung bedeutet. Ziel von SEO ist es, die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.

Warum SEO für Onlineshops wichtig ist

Unter einem Onlineshop versteht man eine Internetseite, auf der vorwiegend Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden. Das Besondere bei einem Onlineshop ist, dass Kunden über diesen einkaufen können. Rund 41 % der Deutschen kaufen mehrmals im Monat online ein. Die Beliebtheit von Onlineshopping kann unterschiedliche Gründe haben:

* Einkaufen rund um die Uhr
* große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen
* Lieferung nach Hause

Wie erfolgreich ein Onlineshop ist, hängt zu einem großen Teil davon ab, wie gut dieser in den Suchmaschinen rankt und von Nutzern gefunden wird. SEO ist demnach besonders wichtig für Onlineshops, weil es die Sichtbarkeit erhöht und zu mehr Umsatz führen kann.

SEO-Strategie für den Onlineshop aufstellen

Onlineshop-Betreiber sollten jedoch nicht ungeplant SEO-Maßnahmen ergreifen. Eine gute Vorbereitung zahlt sich hinterher aus. Zunächst sollte eine ausgeklügelte SEO-Strategie erstellt werden. Diese stellt sicher, dass der eigene Onlineshop die richtigen Kunden erreicht und bei den richtigen Suchergebnissen erscheint. Eine gute SEO-Strategie kann zudem dabei helfen, die Conversionrate eines Onlineshops zu erhöhen und dadurch den Umsatz zu steigern.

Ein Patentrezept, mit dem man den Onlineshop auf die erste Seite bei Google katapultiert, gibt es leider nicht. In erster Linie sollten Onlineshop-Inhaber geduldig sein, denn Erfolg entsteht meist nicht über Nacht, sondern ist vielmehr ein fortlaufender Prozess.

Häufig fehlt Unternehmern jedoch die Zeit, sich um das Thema SEO zu kümmern. Besser ist es, sich professionelle Hilfe ins Boot zu holen. Große Städte bieten hier eine große Auswahl an Dienstleistern. Um diese zu finden, sollte zunächst im Internet geschaut werden. So lässt sich beispielsweise hier nach einer SEO-Agentur in München suchen.

Wie SEO-Agenturen Onlineshop-Inhabern helfen kann

Eine SEO-Agentur kann Onlineshop-Betreiber ausführlich unterstützen, indem diese sich zunächst einen Überblick verschafft und mit dem Inhaber zusammen klärt, welche Ziele wann erreicht werden sollen.

Anschließend macht sich die SEO-Agentur an die Arbeit. Bei der Suchmaschinenoptimierung werden sowohl die Onpage- als auch Offpage-Optimierung als wichtigste SEO-Säulen angegangen. Während bei ersterer der Fokus auf der Optimierung der Seite wie beispielsweise der Verbesserung von Inhalt liegt, konzentriert sich die Offpage-Optimierung auf alle Maßnahmen, die außerhalb der Webseite vorgenommen werden.

Fazit

Wer mit seinem Onlineshop durchstarten möchte, sollte auf SEO setzen und bestimmen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Gemeinsam mit einer SEO-Agentur können Shopinhaber den Onlineshop voranbringen und von umfassendem Know-how profitieren.